PÄDIATRIE
Wir therapieren Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklungsverzögerungen.
- Störungen und Ausfälle des Bewegungsapparates
z.B. Grob- und Feinmotorikstörungen, Störungen der Graphomotorik
- Störung der auditiven Wahrnehmung
- Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit und ohne Hyperaktivität (ADHS, ADS)
- Störungen der Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen
- Teilleistungsstörungen z.B. Lese-Rechtschreib-Schwäche, Dyskalkulie
- Verhaltensstörungen in Form von übermäßiger Angst, Aggression, Abwehr, Passivität oder Hyperaktivität
- Unklare Handdominanz
Was beinhaltet die Ergotherapie in der Pädiatrie?
- Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Linkshänderberatung
- Training von alltagsrelevanten und entwicklungsfördernden Handlungen
- Handwerkliche, spielerische Tätigkeite; gestalterisch-musische Prozesse
- Beratung Angehöriger und anderer Bezugspersonen
- Aufmerksamkeitstraining, Marburger Konzentrationstraining
Welche Ziele verfolgt die Ergotherapie?
- Größtmögliche Selbständigkeit im Alltag, in der Schule und im weiteren Umfeld
- Entwicklung und Verbesserung der Motorik, Koordination, Wahrnehmung und Kommunikation
- Vermeidung von Folgeschäden und Entwicklungsverzögerungen